- ein Wort in Anführungszeichen setzen
- to put a word in quotation marks
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Anführungszeichen — Gänsefüßchen (umgangssprachlich); Anführungsstrich * * * Ạn|füh|rungs|zei|chen 〈Pl.〉 Zeichenpaar („“), das wörtlich wiederholte Aussprüche, Büchertitel, ironisch gemeinte Wendungen usw. anzeigt; Sy Anführungsstriche ● das habe ich in… … Universal-Lexikon
setzen — (sich) niederlassen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); stellen; lagern (auf, über) * * * set|zen [ zɛts̮n̩], setzte, gesetzt: 1. <+ sich> eine sitzende Stellung einnehmen: du darfst dich nicht auf den Boden setzen … Universal-Lexikon
Anführungszeichen — „ “ Satzzeichen Punkt ( . ) Komma ( , ) Semikolon ( ; ) Doppelpunkt ( : ) … Deutsch Wikipedia
Gänsefüßchen — Anführungszeichen; Anführungsstrich * * * Gạ̈n|se|füß|chen 〈Pl.; umg.〉 Anführungszeichen ● ein Wort in Gänsefüßchen setzen * * * Gạ̈n|se|füß|chen, das [aus der Druckerspr.; H. u., vermutlich nach dem Abdruck des Gänsefußes] (ugs.):… … Universal-Lexikon
Zitat — Ein Zitat (das; lateinisch citatum, „das Angeführte/Aufgerufene“) ist eine wörtlich übernommene Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Auch andere Medien, wie Bilder und Musik, können als Zitat verwendet werden.… … Deutsch Wikipedia
Direktes Zitat — Das Wort Zitat kann aus dem lateinischen Wort citare (= herbeirufen) hergeleitet werden und hat die Bedeutung einer wörtlich übernommenen Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Ein Zitat ist also ein expliziter… … Deutsch Wikipedia
Indirektes Zitat — Das Wort Zitat kann aus dem lateinischen Wort citare (= herbeirufen) hergeleitet werden und hat die Bedeutung einer wörtlich übernommenen Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Ein Zitat ist also ein expliziter… … Deutsch Wikipedia
Zitate — Das Wort Zitat kann aus dem lateinischen Wort citare (= herbeirufen) hergeleitet werden und hat die Bedeutung einer wörtlich übernommenen Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Ein Zitat ist also ein expliziter… … Deutsch Wikipedia
Zitate und Urheberrecht — Das Wort Zitat kann aus dem lateinischen Wort citare (= herbeirufen) hergeleitet werden und hat die Bedeutung einer wörtlich übernommenen Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Ein Zitat ist also ein expliziter… … Deutsch Wikipedia
Zitatrecht — Das Wort Zitat kann aus dem lateinischen Wort citare (= herbeirufen) hergeleitet werden und hat die Bedeutung einer wörtlich übernommenen Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Ein Zitat ist also ein expliziter… … Deutsch Wikipedia
Zitieren — Das Wort Zitat kann aus dem lateinischen Wort citare (= herbeirufen) hergeleitet werden und hat die Bedeutung einer wörtlich übernommenen Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Ein Zitat ist also ein expliziter… … Deutsch Wikipedia